Wohnheim
Franziska-Salesia
Haus für Schülerinnen & Mädchen in Ausbildung
Mädchen-Wohnheim in Linz
Franziska-Salesia Heim – ein christlich geprägtes Zuhause für junge Frauen
Das Franziska-Salesia Heim in Linz bietet Schülerinnen und Lehrlingen ab 14 Jahren ein betreutes Zuhause in zentraler Lage. Mit modernen Zimmern, Gemeinschaftsräumen und einem Garten schaffen wir ein förderndes Umfeld für Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Unser Haus verbindet christliche Werte mit verantwortungsvoller Gemeinschaftserziehung.
Kapellenstraße 8, 4040 Linz
Wer kann bei uns wohnen?
Wir nehmen junge Frauen auf, die eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren:
-
Schülerinnen von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen
-
Schülerinnen von allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS, Oberstufe)
-
Lehrlinge und Berufsschülerinnen
Zentrale Lage in Linz-Urfahr
Gut angebunden und ideal für den Schul- oder Arbeitsweg:
-
Nur ca. 100 m zur Endstation der Straßenbahnlinie 3
-
Ca. 7 Minuten zu Fuß zur Bushaltestelle „Donautor“
-
In rund 15 Minuten zu Fuß oder 4 Straßenbahnstationen am Hauptplatz Linz
Leben im Heim
Moderne Wohnmöglichkeiten in einer christlichen Gemeinschaft:
-
Unterbringung in gemütlichen Zweibettzimmern, einige Einbettzimmer verfügbar
-
Jede Wohngruppe (15–18 Mädchen) wird von einer betreuenden Schwester begleitet
-
Aufenthaltsräume für gemeinsames Lernen und Freizeit
-
Großer Garten mit Platz für Bewegung und Erholung
-
Hauskapelle als Ort der Stille und Besinnung
-
Preise auf Anfrage – gerne telefonisch oder per E-Mail
Unser pädagogisches Anliegen
Begleitung in der Persönlichkeitsentwicklung auf christlicher Grundlage:
Im Franziska-Salesia Heim legen wir großen Wert darauf, junge Frauen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern. Unsere Erziehung orientiert sich an christlichen Werten und einem respektvollen Miteinander.
Wichtige Leitlinien unserer Arbeit sind:
-
Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein
-
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
-
Förderung einer positiven Haltung zu religiösen und menschlichen Werten
-
Enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus