Seliger
Louis Brisson

Gründer, Priester und Wegbereiter im Geist des heiligen Franz von Sales

Mehr erfahren

Biografie des seligen Louis Brisson

(1817-1908)

Louis Brisson war ein Mann mit klarem Glauben, praktischer Nächstenliebe und visionärem Geist. Als Priester und Gründer der Oblaten und Oblatinnen des heiligen Franz von Sales stellte er sein Leben in den Dienst der Jugend und der sozialen Not seiner Zeit. Mit Mut, Tatkraft und tiefer geistlicher Überzeugung schuf er Lebensräume für junge Menschen und verwirklichte die salesianische Spiritualität inmitten gesellschaftlicher Umbrüche – ein Vermächtnis, das bis heute wirkt.

Kindheit und Priesterweihe

Louis Brisson wurde am 23. Juni 1817 in Plancy (Frankreich) geboren.

Er war das einzige Kind der Familie Grégoire und Savine Brisson. Seine Taufe fand am 29. Juni 1817 in der Pfarrkirche von Plancy statt. In der Schule interessierte er sich besonders für die Naturwissenschaften, also für Mathematik, Biologie, Chemie und Physik.

Sein Berufsziel war es jedoch, Priester zu werden. Am 19. Dezember 1840 wurde er in Chalons zum Priester geweiht.

Begegnung mit Maria Salesia Chappuis

Bereits ein Jahr nach seiner Priesterweihe begegnete er als Spiritual des Klosters der Heimsuchung Mariens in Troyes der Oberin Schwester Maria Salesia Chappuis. Sie war davon überzeugt, dass Louis Brisson eine Ordensgemeinschaft von Männern im Geist des hl. Franz von Sales gründen wird.

Es dauerte jedoch immerhin über 30 Jahre, bis Louis Brisson am 12. Oktober 1872 die Kongregation der Oblaten des hl. Franz von Salesgründete.

Gründung der Oblatinnen des hl. Franz von Sales

Dazwischen sorgte er sich vor allem um jene jungen Männer und Frauen, die zu Beginn der Industrialisierung vom Land in die Stadt gezogen waren, um dort Arbeit zu finden. Diese fanden oft keine ordentliche Unterkunft. Deshalb erbaute er drei Heime, in denen vor allem die jungen Arbeitermädchen ein solides Zuhause fanden. Zusammen mit Leonie Aviat gründete er 1868 die Oblatinnen des hl. Franz von Sales, die sich um die Erziehung dieser jungen Mädchen kümmerten.

Gründung der Oblaten des hl. Franz von Sales

Zur Gründung der Oblaten des hl. Franz von Sales kam es, als ihn sein Bischof bat, die einzige katholische Privatschule der Diözese zu retten. Er und einige seiner Mitarbeiter in dieser Schule bildeten die erste Gemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales, die 1875 offiziell mit dem Segen des Papstes weltweit anerkannt wurde.

"Statt die Schranken eurer Liebe mehr und mehr einzuengen, solltet ihr sie immer mehr erweitern; so werdet ihr Gottes Segen ernten, denn Gott segnet nun einmal die liebenden Herzen"

(Seliger Louis Brisson)

Die letzten Jahre

In den letzten dreißig Jahren bis zu seinem Tod 1908 breitete sich die Gemeinschaft über Europa bis nach Afrika, Nordamerika und Lateinamerika aus.
Durch die kirchenfeindliche Politik in Frankreich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts mussten viele Klöster geschlossen werden und die Priester und Ordensleute wurden des Landes verwiesen. Louis Brisson fühlte sich aufgrund seines hohen Alters nicht mehr in der Lage, das Land zu verlassen. Er zog sich in sein Geburtshaus nach Plancy zurück, wo er am 2. Februar 1908 im Alter von 91 Jahren starb.

Seligsprechung

Am 19. Dezember 2011 erkannte Papst Benedikt XVI. ein Wunder auf die Fürsprache Louis Brissons an. Damit nahm der Seligsprechungsprozess seine letzte Hürde.
Die Seligsprechung fand am 22. September 2012 in der Kathedrale von Troyes statt.
Louis Brisson sagte ganz im Geiste des hl. Franz von Sales, der sein Leben begleitete: „Statt die Schranken eurer Liebe mehr und mehr einzuengen, solltet ihr sie immer mehr erweitern; so werdet ihr Gottes Segen ernten, denn Gott segnet nun einmal die liebenden Herzen.“

Gebet

Barmherziger und liebender Gott,

wir danken dir, dass du uns im seligen Louis Brisson einen Priester mit lebendigem Glauben und erfinderischer Nächstenliebe geschenkt hast.

Dein Heiliger Geist drängte ihn, Jesus Christus nachzufolgen und den Armen und allen, die auf ihrem Lebensweg leiden, deine Liebe zu verkünden.

Komm uns zu Hilfe und gewähre uns auf seine Fürsprache jene Gnaden, derer wir bedürfen, vor allem …

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Amen

Seliger Louis, bitte für uns!

„Die Liebe allein bestimmt den Wert unseres Tuns.“

Hl. Franz von Sales